• #study
  • #travel
  • #work

Backpacking für Anfänger – So startest du richtig

Du träumst von Freiheit, Abenteuer und neuen Kulturen? Dann ist Backpacking genau das Richtige für dich! Besonders als Anfänger kann der erste grosse Trip aber auch viele Fragen aufwerfen: Wohin soll’s gehen? Was gehört in den Rucksack? Und wie plane ich überhaupt?

Keine Sorge – wir haben dir hier die wichtigsten Tipps zusammengestellt, damit dein Einstieg ins Backpacking gelingt.

Das richtige Reiseziel wählen

Gerade am Anfang lohnt es sich, ein Land zu wählen, das „backpackerfreundlich“ ist. Länder wie Thailand, Indonesien, Australien, Neuseeland oder Portugal bieten eine gute Infrastruktur, zahlreiche Unterkünfte für jedes Budget und viele Gleichgesinnte. So findest du schnell Anschluss und fühlst dich sicher.

Richtig packen – weniger ist mehr

Dein Rucksack ist dein Zuhause auf Zeit – und jedes Kilo zählt.
Überlege dir gut, was du wirklich brauchst.


Unsere Basics

  • Funktionskleidung
  • Mikrofaserhandtuch
  • Bequeme Schuhe
  • Reiseapotheke
  • Powerbank
  • Kopien wichtiger Dokumente (auch digital!)

Tipp
Roll deine Kleidung, statt sie zu falten – spart Platz und verhindert Falten.

Budget planen & Finanzen im Blick behalten

Backpacking heisst nicht automatisch Low-Budget – aber es lohnt sich, dein Tagesbudget im Voraus zu planen. Überlege:

  • Wie teuer sind Unterkünfte?
  • Was kostet der Transport im Land?
  • Willst du Ausflüge oder Aktivitäten machen?

Apps wie TravelSpend helfen dir dabei, deine Ausgaben im Blick zu behalten.

Um Zahlungen und Überweisungen im Ausland einfacher und günstiger zu tätigen, wäre es ebenfalls ratsam ein WISE Konto zu eröffnen.

Erst planen, dann spontan sein

Plane die ersten Tage gut durch – buche z. B. die ersten zwei Übernachtungen, checke Transportmöglichkeiten und hab einen groben Reiseplan. Danach kannst du viel spontaner sein, vor Ort Empfehlungen sammeln oder dich einfach treiben lassen.

Reise-Apps, die dir das Leben erleichtern

Ein paar digitale Helfer sollten auf deinem Handy nicht fehlen:

  • Maps.me / Google Maps (offline-Karten)
  • Hostelworld / Booking.com (Unterkünfte)
  • Rome2Rio (Verbindungen & Transport)
  • Google Translate (Sprachhilfe)

Kontakte knüpfen & sicher reisen

Backpacking heisst auch: Menschen aus aller Welt treffen. Bleib offen, respektvoll und neugierig. Hostels, Free Walking Tours oder Gruppenausflüge sind ideale Orte, um neue Leute kennenzulernen. Und: Informiere Familie oder Freunde regelmässig über deine Route – Sicherheit geht vor.

Versicherungen & Dokumente nicht vergessen

Check vor der Abreise unbedingt:

  • Ist dein Reisepass noch lange genug gültig?
  • Brauchst du ein Visum für dein Ziel?
  • Hast du eine gute Auslandskrankenversicherung?
  • Lade dir Kopien deiner Unterlagen in die Cloud oder speichere sie auf dem Handy.

Fazit

Backpacking ist mehr als nur Reisen – es ist eine Erfahrung, die dich wachsen lässt. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du entspannt starten und dich ganz auf das Abenteuer konzentrieren. Also: Rucksack packen und los geht’s!